01.03.2026 → 31.10.2026

Leben im Takt der Fischfabrik – 100 Jahre Frauenwohnheim am Elfenweg

Elfenweg – Ein Straßenname, der die Fantasie anregen kann. Im Frauenwohnheim am Elfenweg in Cuxhaven lebten jedoch keine mystischen Wesen, sondern Fischarbeiterinnen.

1926 wurde das Frauenwohnheim eröffnet. Anlässlich des 100jährigen Jubiläums zeigt das Museum Windstärke 10 die Sonderausstellung Leben im Takt der Fischfabrik – 100 Jahre Frauenwohnheim am Elfenweg. Anhand eines reichen Fotoschatzes gibt sie Einblicke in verschiedenste Seiten des Lebens der Fischarbeiterinnen und lässt eintauchen in einen spannenden Teil Cuxhavener Geschichte.

Das Wohnheim bot seinen Bewohnerinnen ein Zuhause – meist fernab der eigenen Heimat – in das sie nach der harten Arbeit „im Fisch“ zurückkehrten. Schlafzimmer für vier Personen, ein großer Speisesaal für 300 Personen, eine Bibliothek für mehr als 200 Bücher: leben im Frauenwohnheim bedeutete zusammen leben.

Die ersten Bewohnerinnen des Frauenwohnheims kamen nach der Eröffnung aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands – vor allem dem Ruhrgebiet. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg fanden Geflüchtete im Wohnheim ein Dach über dem Kopf. Anwerbeabkommen der Bundesrepublik ebneten in den 1960er Jahren Frauen aus dem europäischen Ausland den Weg nach Cuxhaven.

Gebraucht wurden sie alle, um den Fisch zu verarbeiten, der in Cuxhaven angelandet wurde. Vor allem seit die Cuxhavener Fischer mit ihren Dampfern selbst nach Hering fischten, war ein Arbeitsbedarf entstanden, den die Cuxhavener Fischindustrie mit Kräften aus Cuxhaven und der Region selbst nicht mehr stemmen konnte.

Von besonderer Bedeutung war in den Anfangsjahren des Heims daher die Fürsorgerin. Sie war erste Hilfe und Aufpasserin der Bewohnerinnen zugleich.

Lernen Sie das Leben der Fischarbeiterinnen im Frauenwohnheim kennen! Der Besuch der Sonderausstellung ist im Eintrittspreis enthalten. Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier.

Schlafzimmer. Um 1932. Quelle: Archiv Windstärke 10
Schlafzimmer. Um 1932. Quelle: Archiv Windstärke 10 
Eingang des Frauenwohnheims. Um 1932. Quelle: Archiv Windstärke 10
Eingang des Frauenwohnheims. Um 1932. Quelle: Archiv Windstärke 10 
Bücherei im Wohnheim. Um 1932. Quelle: Archiv Windstärke 10
Bücherei im Wohnheim. Um 1932. Quelle: Archiv Windstärke 10 
Party im Elfenweg. 1964. Foto: M.S. Pousa Rey
Party im Elfenweg. 1964. Foto: M.S. Pousa Rey