
Safety First - Rettungsmittel an Bord
Mit der im 19. Jahrhundert beginnenden Globalisierung stieg nicht nur das Transportvolumen, sondern auch die Größe und Anzahl der sich in Fahrt befindlichen Schiffe. Gleichzeitig kam es zu deutlich mehr Schiffsunfällen und mehr Menschen verloren ihr Leben auf See.
Die ersten Unfallverhütungsvorschriften der See-Berufsgenossenschaft über die Ausrüstung von Handelsschiffen mit Rettungsmitteln erschien 1891. Aber erst nach dem Untergang des Passagierdampfers Titanic 1912, der um die 1.500 Menschen mit in den Tod riss, wurde im Folgejahr erstmals eine Konferenz einberufen, die einen internationalen Mindeststandard für die Sicherheit auf Handelsschiffen schaffen sollte. Ergebnis dieser Konferenz war die erste Version des Internationalen Übereinkommens zum Schutz menschlichen Lebens auf See.
Mittlerweile unterscheidet man in kollektive und individuelle Rettungsmittel. Kollektive Rettungsmittel, wie Rettungsboote oder Rettungsinseln, bieten bis zu mehreren Hundert Menschen Platz. Individuelle Rettungsmittel dienen der Rettung Einzelner. Ziel ist es in jedem Fall, ein möglichst langes Überleben auf See sicherzustellen. Über diese Rettungsmittel und ihre Geschichte berichtet die Sonderausstellung "Safety First - Rettungsmittel an Bord“. Zu sehen ist die Schau vom 02. April bis 31. Oktober 2023 während der Öffnungszeiten. Der Besuch der Sonderausstellung ist im Eintrittspreis mit enthalten.

Offene Führungen durch die Sonderausstellung
Sie wollten immer schon einmal wissen wie man eine Rettungsinsel öffnet oder wie ein Rettungsboot zu Wasser gelassen wird? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Museumspädagoge Gero Klemke, selbst ehemaliger Rettungsmann auf einem Seenotrettungskreuzer, geht in seiner Mitmachführung dieser und vielen anderen spannenden Fragen rund um das Thema Rettungsmittel auf den Grund.
Termine
Sonntag 09.Juli 2023 um 11 Uhr
Mittwoch 26. Juli 2023 um 15 Uhr
Donnerstag 10. August 2023 um 15 Uhr
Treffpunkt
Museumskasse
maximal 25 Teilnehmer*innen
Die Teilnahme an der Führung ist im Museumseintritt enthalten.