Die wechselvolle Geschichte des Schiffes Königin Luise

Die wechselvolle Geschichte des Schiffes Königin Luise – Ein Vortrag von Dr. Christian Ostersehlte im Museum Windstärke 10
Die Königin Luise ist ein Schiff mit zwei Schicksalen: Ursprünglich im Seebäderverkehr eingesetzt, wurde das Ausflugsschiff 1914 bald in den Kriegsdienst versetzt.
Am Dienstag, den 30. September 2025, um 19 Uhr erzählt Dr. Christian Ostersehlte, der als Historiker in zahlreichen Museen, Archiven und Werften tätig war und ist, die wechselvolle Geschichte des Dampfers in Cuxhavens maritimen Museum „Windstärke 10“. Er führt ein in die Dampfschifffahrt nach Helgoland, berichtet von der HAPAG und Albert Ballin, rekonstruiert den Einsatz der Königin Luise als Minenleger und erläutert den Mythos, den das Schiff als erster Verlust der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg umgab und umgibt.
Interessierte sind herzlich willkommen, dem Vortag des maritimen Historikers zuzuhören und sich mitnehmen zu lassen in die Schifffahrt des langen 19. Jahrhunderts. Die Kosten für den Vortrag belaufen sich auf 4,00 € pro Person, Mitglieder des Fördervereins Schifffahrtsgeschichte Cuxhaven e.V. zahlen 3,50 €.